Zertifikate und Labels
Unser Sortiment beinhaltet eine Vielzahl an zertifizierten Produkten und anerkannten Umweltlabels.
Erfahren Sie hier mehr über die häufigsten Umweltzeichen, um mehr Transparenz und Verständnis über das große Thema Nachhaltigkeit zu erhalten.
![]() |
GOTS Der "Global Organic Textile Standard" (GOTS) wurde vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) (Deutschland) zusammen mit der Soil Association (SA) (Großbritannien), der Organic Trade Association (OTA) (USA) und der Japan Organic Cotton Association (JOCA) (Japan) entwickelt. Er erfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom kontrolliert biologischen Anbau der Rohstoffe über Sozialstandards bis hin zur Textilausrüstung. Akkreditierte Zertifizierer überwachen die Einhaltung der strengen Kriterien. Der GOTS stellt hohe Anforderungen und verspricht, dass ein Produkt aus mindestens 90 % Naturfasern besteht und mindestens 70 % der Fasern aus kontrolliertem Bioanbau stammen (bzw. sich in Umstellung auf Bioanbau befinden). Im Textilsortiment von memo sind aktuell über 2.000 Artikel mit dem "Global Organic Textile Standard" ausgezeichnet. Für die Baumwoll-Textilien im memo Sortiment kommt ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau zum Einsatz. Anbau und Weiterverarbeitung der Fasern sind genau geregelt, um zu gewährleisten, dass die Produkte ökologisch einwandfrei sind. |
Fair Wear Foundation
Die internationale Kontrollorganisation Fair Wear Foundation („Organisation für faire Kleidung”) setzt sich weltweit für eine stetige Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Menschenrechte und der Arbeitssicherheit in der Textilindustrie ein. Sie wird geleitet von Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Wirtschaftsverbänden und ist derzeit in 15 Produktionsländern in Asien, Europa und Afrika aktiv. Der Kodex der Organisation für Arbeitspraktiken und die Rechte von Arbeitnehmern enthält acht Punkte, die auf den UN-Menschenrechtskonventionen und den ILO-Kernarbeitsnormen beruhen. Dazu gehören keine Zwangsarbeit, das Verbot von Diskriminierung, keine Kinderarbeit, Versammlungsfreiheit – u.a. das Recht auf die Bildung von Gewerkschaften -, die Zahlung existenzsichernder Löhne, die Festlegung einer Höchstarbeitszeit auf 48 Stunden/Woche und einen freien Tag, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ein rechtlich verbindliches Arbeitsverhältnis. |